Menu Menü schließen
Kontakt

Zugang zu authentifizierten Informationen über die Lebensdauer einer Komponente.

ÜBER DEN KUNDEN

Die Fortaco-Gruppe ist ein internationales Unternehmen, das Kabinen und Stahlteile für schwere Maschinen liefert.

Fortaco arbeitet mit OEM-Unternehmen zusammen, die Produkte mit ihren eigenen Logos versehen. Die Fortaco-Gruppe ist für den komplexen Produktionsprozess verantwortlich, von der F&E-Phase über Prototyping, Tests, Herstellung und Versand bis hin zur Unterstützung nach dem Verkauf.

Für die Durchführung des Projekts Smart Steel wurde ein spezielles Konsortium aus drei Unternehmen gegründet: Fortaco, Future Processing und XTrack, das Telematiklösungen anbietet.

Möchten Sie mehr über unseren Kunden erfahren? Klicken Sie hier

GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDERUNG

Eine Methode

Ziel des Kunden war es, eine Methode zur Bestimmung des Wiederverkaufswerts von Maschinen in der Schwerindustrie zu entwickeln. Unsere Aufgabe bestand darin, die Durchführbarkeit dieses Projekts zu bewerten, eine Lösungsarchitektur vorzuschlagen und die technischen Unterlagen vorzubereiten, die für den Erhalt eines Zuschusses vom polnischen Forschungs- und Entwicklungszentrum erforderlich waren.

Der Kunde beabsichtigt, mit möglichst vielen Zielgruppen zusammenzuarbeiten, sowohl im Bereich der OEM als auch der FinCo (Vermieter, Banken). Die Wahrscheinlichkeit des Projekterfolgs wächst mit den Gesprächen, die dem Auftraggeber ermöglichen, geprüfte und getestete Daten zu jedem Aspekt der anstehenden Arbeiten zu präsentieren. Dies gilt nicht nur für die Schwerindustrie, sondern auch für die Produktion von Elektrofahrzeugen.

die Antwort

Smart Steel

Smart Steel ist die Antwort auf die Erfordernis einer zuverlässigen Bestimmung des Restwertes von Maschinen in der Schwerindustrie. Bisher wurde dieser Parameter anhand einfacher Prämissen wie dem Alter der Maschine, dem äußeren Erscheinungsbild oder den aktuellen Transaktionspreisen bestimmt.

Dies führte zu möglicherweise unangemessenen Wiederverkaufspreisen für die angebotene Ausrüstung, während die tatsächliche Ermüdung der Stahlbauteile über jeder Norm lag.

CO2-Fußabdruck

Verringern Sie Ihren CO2-Fußabdruck, indem Sie datenbasierte Entscheidungen über die Wiederverwendung oder Wiederaufbereitung von Geräten treffen.

Ihr finanzielles Risiko

Begrenzen Sie Ihr finanzielles Risiko, indem Sie Ihr Wissen über Ihren Asset-Status verbessern.

Verbessern Abläufen

Verbessern Sie Ihre betrieblichen Abläufe, indem Sie Betriebsbedingungen mit starkem Verlust an Restlebensdauer beseitigen.

Das Smart Steel-Ökosystem liefert umfassende Informationen über die analysierte Maschine, und zwar nicht nur über den Verschleiß oder die Nutzung, sondern auch über den aktuellen technischen Zustand, die Verbrennung oder einfach die Arbeitsbelastung. Es ist das perfekte Werkzeug zur Unterstützung Ihres Flottenmanagements.

BRANCHENEINBLICK

Den Wiederverkaufsmarkt in der Schwerindustrie

Fortaco plant, den Wiederverkaufsmarkt in der Schwerindustrie, der derzeit auf mehrere Milliarden Dollar geschätzt wird, neu zu definieren.  

Die Durchführbarkeit des Projekts erhöht sich dank der erweiterten Geschäftsbeziehungen, der Zusammenarbeit mit dem OEM-Sektor und der aktuellen Position von Fortaco und XTrack. Das Projekt wurde 2021 begonnen und soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Im ersten Jahr konzentrierte man sich hauptsächlich auf die Entwicklungsphase.

In diesem ersten Jahr wurde eine Demo erstellt, um die Idee kurz und bündig zu präsentieren, was dazu beitrug, bei den Gesprächen mit dem Kunden in der Anfangsphase des Projekts einen besseren Eindruck zu hinterlassen.

Untersuchungen zeigen, dass mindestens 90 % der Kunden das Potenzial der wiederverkauften Geräte nicht nutzen.

Technologiepartner

Engagiertes Team

Bei dem Projekt Smart Steel fungiert Future Processing als Technologiepartner. Nach den ersten Gesprächen entschied der Kunde, dass wir ein zuverlässiges Unternehmen sind, das dank unserer etablierten Marktposition den technologischen Aspekt des Projekts sicherstellen und folglich Lösungen auf der Grundlage der neuesten Technologien wie Blockchain, IoT oder maschinelles Lernen entwickeln kann. Alle diese Technologien werden in dem hier behandelten Projekt eingesetzt.

Das Future Processing Team, das an dem Projekt arbeitet, besteht aus fünf Entwicklern und einem Projektmanager.

Machine learning

Blockchain

Full-stack development

Project Management

Blockchain

Ergebnis der Zusammenarbeit

Der Kunde wandte sich mit einem Problem an uns und fragte, ob die Blockchain-Technologie die richtige Lösung für dieses Problem sein könnte. Nachdem wir eine Unternehmensanalyse durchgeführt hatten, um das Problem zu verstehen, bestätigte sich, dass die Blockchain-Technologie tatsächlich eine geeignete Lösung war, und wir konnten ihr Potenzial in dem Projekt entwickeln.

Als das Projekt ins Leben gerufen wurde, beabsichtigte Fortaco, Mittel vom Nationalen Zentrum für Forschung und Entwicklung zu erhalten. Dies bedeutete, dass eine große Menge an Projektdokumentation erstellt werden musste. Zu den notwendigen Schritten gehörte auch eine detaillierte Analyse, in der die einzelnen Aufgaben in jeder Phase des Projekts festgelegt wurden. Letztendlich musste das Projekt von dem Expertengremium positiv bewertet werden. Das Projekt soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein, aber das Kooperationspotenzial war bereits in einem frühen Stadium sichtbar und ist viel größer als geschätzt.

TECHNOLOGIEN

Im Projekt

Visualisieren Sie Daten, entwickeln Sie Lösungen

Verarbeiten Sie Daten effektiv, stützen Sie neue Services und Entscheidungen auf Wissen und verbessern Sie so Ihr operatives Tagesgeschäft. 

UNSERE DATA-SOLUTIONS-SERVICES

© Future Processing. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies

Hinweis zu Cookies:  Damit wir ständig unsere Website verbessern können und damit unsere Dienste für Sie bestmöglich bereitgestellt werden können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung.